
Sachverständigenbüro
für Immobilienbewertung
Setzen Sie auf regionale Expertise für Ihre Immobilienwertermittlung
Wir sind ein Sachverständigenbüro, spezialisiert auf die fundierte Bewertung von Immobilien.
Unser Augenmerk liegt auf Wohnimmobilien wie Ein- und Mehrfamilienhäuser, Reihen-, Doppelhäuser und Eigentumswohnungen.
Unser Leistungsspektrum umfasst aussagekräftige und verbindliche Marktwertermittlungen, Nutzungsdauergutachten, sowie detaillierte Verkehrswertgutachten gemäß §194 BauGB, die Sie auch für behördliche und gerichtliche Zwecke verwenden können.
- Kostenlose Wertermittlung, das sollten Sie wissen.
Viele Portale im Internet bieten ihnen eine einfache und zumeistsogar kostenfreie Marktwertanalysen, um den Wert Ihrer Immobilie zu bestimmen. Natürlich lässt sich so auch eine grobe Einschätzung vornehmen. Aber erhalten Sie damit einen realistischen und verbindlichen Wert, der Sie auch tatsächlich weiterbringt?

- Immobilienbewertung im Erbfall: Klarheit für alle Beteiligten
Eine geerbte Immobilie ist oft zugleich Segen und Herausforderung. Neben den emotionalen Aspekten stellt sich schnell die entscheidende Frage: Welchen Wert hat das Objekt – und wie lässt sich dieser Wert fair und nachvollziehbar bestimmen? Gerade wenn mehrere Erben beteiligt sind, ist eine sachliche und neutrale Grundlage unverzichtbar. Eine fundierte Immobilienbewertung schafft Transparenz, schützt vor Fehlentscheidungen, Konflikten und ermöglicht eine gerechte Vermögensaufteilung. So entsteht Klarheit – und alle Beteiligten können auf einer sicheren Basis entscheiden.

- Immobilienbewertung im Scheidungsfall
Wenn unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen aufeinander treffen, kann eine nachvollziehbare und verständliche Immobilienbewertung die Basis für eine faire Streitschlichtung sein. Sie ermöglicht eine gerechteVermögensaufteilung, schafft eine rechtsverbindliche Grundlage und dient als verlässliche Entscheidungshilfe für alle Beteiligten. Doch auch Vorsorge spielt eine entscheidende Rolle: Wer frühzeitig klare, faire und rechtssichere Regelungen trifft, schützt sich und andere vor emotionalen wie finanziellen Belastungen. So entsteht Sicherheit und Vertrauen – für beide Seiten.

- Steuerliche Optimierung bei der Abschreibung vermieteter Immobilien
Für viele, meist über 30 Jahre alte Gebäude können Sie beim Finanzamt eine kürzere Abschreibungsdauer beantragen und jährlich höhere Abschreibungsbeträge geltend machen. Dafür benötigen Sie ein Nutzungsdauergutachten, das die tatsächliche Restnutzungsdauer Ihrer Immobilie belegt. So sichern Sie sich höhere Abschreibungen, klare Rechtssicherheit gegenüber dem Finanzamt und spürbare Steuerentlastung.

- Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB
Ein Verkehrswertgutachten bestimmt den Marktwert einer Immobilienach den gesetzlichen Vorgaben des Baugesetzbuches. Es liefert eine objektive, nachvollziehbare und rechtssichere Bewertung, die von Gerichten, Behörden und Finanzämtern anerkannt wird. Ein Verkehrswertgutachten berücksichtigt sowohl die rechtlichen Gegebenheiten als auch die tatsächlichen Eigenschaften. Die Bewertung erfolgt nach den normierten Verfahren der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und ist dadurch transparent und nachvollziehbar.
